Die Kunst der Hundeerziehung – Ein Weg zum Wir

Titel: Die Kunst der Hundeerziehung – Ein Weg zum Wir
Von:
Bettina Mutschler / Rainer Wohlfarth
Verlag:
Centaurus
ISBN: 978-3-86226-070-6
Preis: 18,80 €

In diesem Buch wird die Beziehung von Mensch und Hund auf eine ungewöhnliche, aber sehr interessante Art und Weise betrachtet. Die Autoren beschreiben unser Verhalten im Umgang mit unserem Hund aus einer anderen Perspektive. Die Beziehung zum eigenen Hund wird mit einem philosophisch-psychologischen und gleichzeitig praktischen Hintergrund beleuchtet. Es geht darum, eine Mensch-Hund-Beziehung auch zu verstehen und nicht nur zu erwarten, dass alles einfach funktioniert.

Die Autoren gehen den Hundehaltern im Umgang mit ihrem Hund auf den Grund und leiten daraus allgemeine Prinzipien der Hundeerziehung ab. Es gibt immer wieder Momente, in denen man sich selbst in diesem Buch wieder findet.

Es ist aber ein Buch ÜBER die Hundeerziehung, keine Anleitung ZUR Hundeerziehung. Wenn man Anleitungen für die Erziehung seines Hundes sucht, wird man in diesem Buch nicht fündig. Es geht um die Theorie und die Praxis in der Hundeerziehung…Allerdings nicht Praxis in dem Sinne, dass man ein Geheimrezept bekommt, sondern um Begriffe wie: Disziplin, Geduld, Wichtigkeit, Überwindung der menschlichen Selbstbezogenheit und vieles mehr. Es ist alles sehr herzlich und sehr gut verständlich geschrieben.

Hauptsächlich geht es um die Rolle der Hundehalter bei der Erziehung ihres Hundes und auch um die Voraussetzungen, die ein Mensch haben sollte, um einen Hund erziehen zu können. Die Autoren geben den Haltern mit diesem Buch Wegmarkierungen und Hinweise an, quasi eine Route, wie man das Ziel erreichen kann. Man kann es auf direktem Wege schaffen, aber man muss auch mal Umwege in Kauf nehmen.

Man fängt an intensiv über die eigene Mensch-Hund-Beziehung nachzudenken um den für sich perfekten Weg zu einer harmonischen Partnerschaft mit seinem Hund zu finden. Manchmal hilft es schon einfach mal die Perspektive zu ändern um den Weg zu einer erfolgreichen Mensch-Hund-Beziehung zu finden. 😉

Meine Bewertung zu diesem Buch:

Mein persönliches Fazit: Wer über seine Beziehung zu seinem Hund nachdenken möchte und dies auch noch aus verschiedenen und auch ungewöhnlichen Perspektiven betrachten möchte, findet in diesem Buch eine Vielzahl von Gedanken. Dieses Buch hilft nicht nur, sich selbst zu erkennen, sondern auch unseren Weg zu einer harmonischen Partnerschaft mit unserem Hund zu finden und UNS zu korrigieren. In meinen Augen ein kleiner Schatz unter den vielen Hundebüchern, die es so gibt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.