Titel: So kam der Mensch auf den Hund
Von: Konrad Lorenz
Verlag: Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN: 978-3-423-20113-1
Preis: 6,95€
Dieses Buch hat mich zum schmunzeln, lachen, aber auch zum ärgern gebracht. Konrad Lorenz schrieb dieses Buch 1950 und er erzählt in diesem Buch Geschichten aus seinem Leben, das von einigen verschiedenen Tieren begleitet wurde. Vor allem aber von der Partnerschaft zwischen ihm und seinen Hunden. Was er alles mit seinen Vierbeinern erlebt hat.
Er erzählt über die Domestizierung des Hundes und gibt seine Geschichten in einer sehr liebvollen Art und Weise wieder. In leicht verständlichen Zusammenhängen beschreibt er, auf welche Weise er immer wieder von seinen Tieren überrascht oder verblüfft wurde und wie sich einige Verhaltensweise seiner Haustiere erklären lässt.
Was ich persönlich auch gut finde ist, dass er ein Kapitel „Welcher Hund passt zu wem“ mit eingebracht hat und diese Frage sogar auch beantwortete.
Man bekommt mit diesem Buch bestätigt, dass die Liebe, die man dem Tier entgegen bringt nicht unsinnig ist, sondern ein wundervoller Seelenzustand, der mit Treue belohnt wird. Er macht einem klar, dass der Hund nicht nur Nutztier, sondern auch ein Freund und Familienmitglied ist.
Meine Bewertung zu diesem Buch:
Mein persönliches Fazit: Ich finde das Buch geht in vielen Punkten sehr ans Herz. Es hat zwar einige Tippfehler drin, aber im Großen und Ganzen ist das Buch wirklich schön zu lesen und mir hat es viel Spass gemacht. Wer also gerne Bücher über Hunde liest, dem kann ich das Taschenbuch wirklich empfehlen.