Wölfisch für Hundehalter

Titel: Wölfisch für Hundehalter
Von: Günther Bloch / Elli H. Radinger
Verlag: KOSMOS
ISBN: 978-3-440-12264-8
Preis: 19,90 €



Das Buch von Günther Bloch und Elli H. Radinger ist klar aufgebaut. Sie wollen mit diesem Buch versuchen allgemeine Irrtümer in der Hundeerziehung aufzuklären. Die beobachteten Verhalten beziehen sich aber vor allem auf freilebende Wölfe, nicht auf Tiere, die in Gehegen leben oder speziell auf den Hund.

Der Aufbau von „Behauptet wird …“, „Fakt ist …“, „Bedeutung für den Hundehalter“ ist eine Widerlegung von Mythen, die mit Fakten aus der Beobachtung von Wölfen widerlegt wird. Das was man unter den Behauptungen liest, findet man leider noch in vielen Hundebüchern und hört man auch noch in vielen Hundeschulen.

Fakt ist: Wölfe sind ganz anders als unsere Hunde! Man kann unseren heutigen Haushund nicht mehr 1 zu 1 mit dem Wolf vergleichen. Da viele Verhaltensweisen in der Entwicklung vom Wolf zum Hund verloren gegangen sind.

Der Inhalt dieses Buches ist nach Themen aufgegliedert: den Mythos Alpha, den Mythos Dominanz, Führung – Wer ist hier der Boss, die Gemeinschaft, das Gefühlsleben, das Lernverhalten, die Erziehung, Spiel als Lern- und Trainingseinheiten, Kommunikation, Revierverhalten, Gefahrenerkennung, Territorialverhalten, Jagdverhalten, Fressverhalten / Ernährung.

Der Schreibstil ist locker, lebendig, warmherzig, verständlich und sehr gut lesbar. Es ist nicht theorielastig, sondern sehr praxisnah. Dinge wie „füreinander einstehen, sich gegenseitig unterstützen, wenn es einmal eng wird, Zusammenhalt unter Beweis stellen – all das ist wolfstypisch“ und das z.B. lässt sich auch auf die Mensch-Hund-Beziehung produzieren.

Meine Bewertung zu diesem Buch:

Mein persönliches Fazit: Man begibt sich mit diesem Buch in eine faszinierende Welt…die Welt der Wölfe. Des Weiteren lernt man eine Menge über das Verhalten von freilebenden Wölfen. Aber man sollte wissen, wie man all diese Dinge zu interpretieren hat bzw. was man davon auf die eigene Mensch-Hund-Beziehung beziehen sollte/kann. Das Buch ist kein Erziehungsratgeber. Es vermittelt aber eine Grundhaltung, die Tiere als fühlende und empathische Mitgeschöpfe ernst nimmt und mit großem Respekt behandelt. Darauf lässt sich einiges aufbauen.
Eine Fülle von wirklich schönen Fotos verstärkt die Freude an diesem Buch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.