Der Hundetrainer Hund

Hundetrainer-Hunde sind super 
erzogen. Richtig? Sie hören auf jedes “Wort“ und befolgen jedes Kommando. Hundetrainer habe keinerlei Probleme mit ihrem Hund. Wie sollte es auch anders sein? Denn wie soll jemand einer anderen Person (in meinem Fall einem Kunden) erzählen oder zeigen, wie er mit seinem eigenen Hund umgehen soll um harmonisch miteinander Leben zu können, wenn man seinen eigenen Hund nicht zu 100% im Griff hat? Denken Sie so? Dann lesen Sie bitte auf jeden Fall weiter. 😉

Die Realität sieht da aber unter anderem anders aus. Denn auch Hundetrainer besitzen “nur“ einen Hund…ein Lebewesen. Keine Maschine, die man programmieren und zum “funktionieren“ bringt!

Da ich auf meinen Terminen schon sehr oft zu hören bekommen habe: „Dein Hund ist bestimmt perfekt erzogen.“ oder „Du hast solche oder vielleicht auch andere Probleme mit deinem Hund bestimmt nicht.“
Genau diese (sich oft wiederholende Sätze) haben mich zu diesem Artikel veranlasst.

Anfangs war das für mich irgendwie eine komische Situation. Denn ich habe mir eine ganze Zeit lang auch immer wieder gesagt bzw. mich damit unter Druck gesetzt zu denken, dass ich als Hundetrainerin einen perfekt erzogenen Hund haben müsste. Am schlimmsten waren immer die Situationen, wenn ich mit meiner Hündin durch den Wald spazieren ging, mein Trainer-Outfit trug, uns jemand mit einem anderen Hund entgegen kam und meine Hündin trotz einer Untersagung von mir, zu dem anderen Hund lief.
Mittlerweile sehe ich das allerdings anders. Denn wie schon gesagt: Auch ich habe ein Lebewesen und keine programmierte Maschine.

Es gibt demnach auch in der Partnerschaft mit meiner Hündin Situationen (und da wird mir vielleicht der ein oder andere Trainer zustimmen), in denen die Umweltreize (sei es andere Menschen, andere Artgenossen, die Witterung einer Spur etc.) so groß sind, dass es auch in unserer Kommunikation zu Missverständnissen kommt. Entweder aus dem Grund, weil meine Botschaft nicht deutlich genug war oder weil meine Hündin dennoch meinte, ihr Bedürfnis befriedigen zu müssen.

Ist dies aber ein Grund einen Hundetrainer kritisch zu betrachten?

Ich glaube nicht. Denn wer mit seinem Hund kommuniziert, hat die Chance auf eine Beziehung zu seinem Hund. Und in einer Beziehung in der man kommuniziert kommt es nun mal zu Missverständnissen. Das erleben wir in unserem alltäglichen Leben doch immer wieder mit unseren Mitmenschen. Oder etwa nicht? 😉

Bin ich auf einem Kundentermin, dann bin ich als Hundetrainerin da. Gehe ich aber mit meinem eigenen Hund auf die Strasse, dann bin ich eine ganz normale Hundehalterin.

Ich hatte vor kurzem eine Unterhaltung mit einer Hundetrainerin, die es mit einem Wort genau auf den Punkt gebracht hat. Wir Hundetrainer sind oftmals beim eigenen Hund etwas “betriebsblind“. Was auch nicht sonderlich schlimm ist…..

Denn:
1. Ist man beim eigenen Hund viel emotionaler. Man legt viel mehr Emotionen rein, als bei einem (fremden) Kundenhund.
2. Kann man seine Kunden mit ihren Problemen viel besser verstehen. Denn man sieht jedes Mal einen Hauch von Erleichterung, wenn ich zum Kunden sage: „Ich kann Sie da gut verstehen. Solche Situationen hatte ich auch schon mit meinem Hund.“
3. Sammel ich sehr viele Erfahrungen über solche Situationen mit meiner Hündin. Sie ist mein Lehrmeister Nummer 1. Und was würde ich noch dazu lernen dürfen, wenn meine Hündin zu 100% “funktionieren“ würde??

Fazit: Kein Mensch auf dieser Welt ist perfekt. Wieso sollte es dann Hunde geben, die für Jedermann perfekt sind? In einer Beziehung hat einfach jeder das Recht auch mal seine eigene Meinung zu haben! Auch wenn ich es immer für gut heiße, wenn ich mit meiner Hündin einer Meinung bin. 😉

© Kathrin Pschiklenk

4 Kommentare zu “Der Hundetrainer Hund

  1. Das ist ja toll geschrieben ;-)…..ich bin froh zu wissen, dass Trainerhunde auch „normale“ Hunde sind, die man nicht entgültig in der Seele gebrochen hat. Sicher möchte ich, dass meine Hunde mich nicht mehr gassi führen, auf nimmer wiedersehen in den Wald laufen, oder andere Hunde schlimm anpöbeln, aber sonst sollen sie noch Hund sein dürfen. Tolle Einstellung Kathi 😉

    1. Das freut mich, dass der Artikel euch gefällt. Ich sehe das bei den Trainerhunden genauso wie bei den Promis. Es sind auch nur Menschen und wir Trainer haben auch einfach nur Hunde. 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.