Die Grunderziehung unserer Hunde
beginnt immer in den eigenen vier Wänden. Wer seinem Hund hier aber keine klaren Regeln und Grenzen vermittelt, wird draußen auf jeden Fall schlechte Karten haben.
Das fällt allerdings vielen Menschen sehr schwer. In der heutigen Zeit stehen Harmonie und Spass mit dem Vierbeiner oft zu sehr im Vordergrund. Der Hund wird von der ersten Sekunde an mit Liebe, Zuneigung und Nähe nahezu überschüttet. Dadurch werden aber leider viele (für den Hund) wichtige Dinge, wie Sicherheit und Ordnung übersehen. Denn genau das bekommt ein Hund, wenn man klare Regeln schafft und Grenzen aufzieht. Es gibt für einen Hund kaum etwas schlimmeres, als nicht zu wissen, wo sein Platz in der Gruppe / Familie ist. Sicherheit schenkt Vertrauen und durch Vertrauen entsteht auch Orientierung am Menschen.
Durch Regeln und Grenzen, an denen wir konsequent festhalten, haben wir die Möglichkeit dem Hund seinen Weg zu zeigen, den wir gemeinsam gehen. Bestehen keine klaren Regeln und Grenzen muss sich der Hund seinen Weg selbst suchen und wird in den meisten Fällen von dem Weg, den wir vorgesehen haben, abweichen. Konsequent zu sein hat aber nichts mit Härte oder Stränge zu tun! Leider wird es oft damit verwechselt. Konsequent zu sein heißt zielstrebig zu sein und genau an dem festzuhalten, was ich will oder nicht will.
Wenn wir zum Beispiel einen Hund haben, der unsere Besucher immer sehr stürmisch begrüßt, dann versteht der Hund die Welt nicht mehr, wenn wir ihn heute an dem Besucher hochspringen lassen und ihn morgen dann wieder nicht lassen.
Solche wechselhaften Entscheidungen verunsichern unsere Hunde. Für unsere Fellnasen gibt es nur schwarz oder weiß. Grenzen / Regeln müssen für einen Hund klar und auch nachvollziehbar sein. Ansonsten entsteht eine Unsicherheit.
Mit “für den Hund klar sein“ meine ich auch, dass die Menschen in der Kommunikation dazu neigen, dem Hund gegenüber widersprüchlich zu wirken. Körpersprache und Worte passen nicht zueinander. Auch sowas verunsichert unsere Vierbeiner und geraten dadurch in eine Konfliktsituation. Demnach ist der Hund gezwungen, seine eigene Entscheidung zu treffen, die er für richtig hält. In den meisten Fällen ist es dann eine Entscheidung, die für uns Menschen genau das Gegenteil von richtig ist.
Wir müssen einfach genau wissen, was wir wollen und was wir nicht wollen. Und genau daran müssen wir dann auch festhalten. Jeder sollte sich im Klaren sein, was er von seinem Hund will.
Was für einen selbst der perfekte Hund ist, muss nicht für andere der perfekte Hund sein. Kein Hund ist wie der andere. Und das ist auch gut so! 😉
© Kathrin Pschiklenk
Hey,Kathi,(endlich weiss ich, wie Du wirklich heißt),das hast Du perfekt beschrieben.Bei meinem ersten Schnuff hatte ich auch solche Probleme.Aber mein Vorteil war,das ich allein war mit meinem Hund,und ich es immer genial fand,wenn mich jemand wegen meines Hundes gelobt hat.Das „zwang“ mich dazu,nachzuforschen(für mich)was helfen könnte,mit meiner Ketama ein Team zu werden.Ich versuchte es mit nem Hundesportplatz,brachte aber gar nichts.(Jeder der dort vorhandenen Kunden hielt sich lieber an der Bierflasche fest und es kamen Kommentare:Schaffst du eh nicht;dein Hund ist doch genauso doof wie du….usw.)Das stachelte mich noch mehr an,und dort kam mir dann der Gedanke:Wie ist das bei den Wölfen….2 Bücher später und viele Wochen Kopfstress und Spass mit Hund funktionierte alles besser.Nun habe ich meinen 4. Hund,und ich glaube,viel besser kann es nicht gehen.Ich schliess mich der „Kollegin“ 🙂 vor mir an.Bleib wie du bist,denn ich denke,du machst alles richtig.Schön,das es Leute wie Dich gibt.Vielleicht lernt man sich ja irgendwann mal kennen.Lass Dirs gut gehen 🙂
hallo,ick kann ma nur elfi beipflichten… es is schwer NEIN zusagen. aber was solln wa machen ? wir gucken in ihre augen ,,,,,, und vorbei…
sie is lieb und nett, und ick schreib det ma so,wie es is.
sie läßt katzen beim kacken zugucken… und liebt kleintiere… .
muss aber zum wesenstest????
Hallo ;-),
super schön geschrieben und trifft zu, ich habe auch immer Liebe und Spass geboten, aber übersehen, dass ich auch Grenzen und Regeln setzen muss. Doch ich arbeite dran und es wird ;-). Du bist bestimmt eine tolle Trainerin…….viel Glück für Deinen weiteren Weg und bleib wie Du bist.
GLG Elfi
Hallo Elfi,
vielen Dank für das tolle Kompliment und deine Glückwünsche. 😉 Und ich glaube, dass es nicht nur dir so ergangen ist. 😉 Aber ich freue mich, wenn es wieder bergauf geht mit deinen Fellnasen!
Liebe hundefreundliche Grüße
Kathi